Eine Worttrennung gefunden
Das Wort wehrpflichtigem besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort wehrpflichtigem trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "wehrpflichtigem" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort „wehrpflichtigem“ ist die deklinierte Form des Grundwortes „wehrpflichtig“. Es handelt sich um ein Adjektiv, dessen Endung hier auf den Dativ Singular Maskulinum hinweist. Wehrpflichtig beschreibt Personen, die gesetzlich verpflichtet sind, einen Militärdienst zu leisten. In vielen Ländern gibt es Regelungen, die vorsehen, dass bestimmte Jahrgänge oder Geschlechter zum Wehrdienst herangezogen werden. Dieses Konzept steht oft im Zusammenhang mit nationalen Sicherheitsinteressen und der Verteidigung des Landes. Der Begriff kann sowohl für Männer als auch für Frauen relevant sein, je nach den jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen.
Beispielsatz: Der wehrpflichtige junge Mann bereitete sich auf seinen Dienst in der Armee vor.
Zufällige Wörter: anbauten anspinnst Parteispitze verfassungsrechtlich zugeschnallte