Eine Worttrennung gefunden
Das Wort wehrst besteht aus 1 Silben.
Wieso sollte man das Wort wehrst trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "wehrst" 0 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
"Wehrst" ist die 2. Person Singular Präsens des Verbs "wehren". Es bedeutet, aktiv Widerstand gegen etwas zu leisten oder sich zu verteidigen. In einem Satz könnte man sagen: "Du wehrst dich gegen ungerechtfertigte Angriffe." Diese Form drückt aus, dass die handelnde Person in der Gegenwart aktiv ist und eine Handlung des Widerstands oder der Abwehr vornimmt.
Beispielsatz: Er wehrst dich tapfer gegen die Herausforderungen des Lebens.
Zufällige Wörter: einheftendem paralytischer Rechtsfahrt Souveräne unmoderneren