weitergereichte


Eine Worttrennung gefunden

wei · ter · ge · reich · te

Das Wort wei­ter­ge­reich­te besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort wei­ter­ge­reich­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "wei­ter­ge­reich­te" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"weitergereichte" ist die Partizip-Perfekt-Form des Verbs "weiterreichen". Es beschreibt den Akt des Gebens oder Übergabes eines Gegenstands, einer Information oder einer Aufgabe an jemanden anderen nachdem man es zuvor erhalten hat. Indem man etwas "weitergereicht" hat, gibt man es an eine andere Person weiter, damit sie es nutzen oder behandeln kann. Diese Handlung kann physisch oder metaphorisch sein und findet in verschiedenen Kontexten statt, wie z.B. bei der Weitergabe einer Nachricht, einer Information oder eines Dokuments an Kollegen, Freunde oder Familienmitglieder.

Beispielsatz: Der wichtige Brief wurde an die nächste Abteilung weitergereichte, um schnellstmöglich bearbeitet zu werden.

Vorheriger Eintrag: weitergereicht
Nächster Eintrag: weitergereichtem

 

Zufällige Wörter: heraushörendem leistet Muskelschmerzen Unsitten unverbindlicheren