weiterzuschickenden


Eine Worttrennung gefunden

wei · ter · zu · schi · cken · den

Das Wort wei­ter­zu­schi­cken­den besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort wei­ter­zu­schi­cken­den trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "wei­ter­zu­schi­cken­den" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "weiterzuschickenden" ist die Partizip II-Form des Verbs "weiterleiten". Es handelt sich um ein trennbares Verb, bei dem das Präfix "weiter-" getrennt vom Verbstamm steht. Das Partizip II beschreibt eine Handlung, die bereits abgeschlossen ist. Im Kontext bedeutet "weiterzuschickenden" also, dass etwas (z. B. eine Nachricht oder eine Datei) weitergeleitet und an jemand anderen geschickt wird.

Beispielsatz: Bitte denken Sie daran, die Unterlagen an die weiterzuschickenden Adressen zu senden.

Vorheriger Eintrag: weiterzuschickendem
Nächster Eintrag: weiterzuschickender

 

Zufällige Wörter: Brailleschrift gewächsähnlicher Lehrauftrag saufend tarierten