weitest


Eine Worttrennung gefunden

wei · test

Das Wort wei­test besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort wei­test trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "wei­test" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Weitest ist die Superlativform des Adjektivs weit. Es wird verwendet, um auszudrücken, dass etwas oder jemand den größtmöglichen Abstand hat oder den größten räumlichen Umfang besitzt. Es kann sich auf geografische Entfernungen beziehen, aber auch metaphorisch verwendet werden, um emotionale oder kognitive Distanzen zu beschreiben. Zum Beispiel: "Das ist der weiteste Ort, den ich je besucht habe" oder "Er hat die weitesten Pläne für die Zukunft".

Beispielsatz: Der Weg zu unserer Hütte führt über das weitest entfernte Tal der Region.

Vorheriger Eintrag: weites
Nächster Eintrag: weiteste

 

Zufällige Wörter: demographischem Erkenntnisvermögens Lebensentscheidender photogenes verreisse