Eine Worttrennung gefunden
Das Wort weitest besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort weitest trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "weitest" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Weitest ist die Superlativform des Adjektivs weit. Es wird verwendet, um auszudrücken, dass etwas oder jemand den größtmöglichen Abstand hat oder den größten räumlichen Umfang besitzt. Es kann sich auf geografische Entfernungen beziehen, aber auch metaphorisch verwendet werden, um emotionale oder kognitive Distanzen zu beschreiben. Zum Beispiel: "Das ist der weiteste Ort, den ich je besucht habe" oder "Er hat die weitesten Pläne für die Zukunft".
Beispielsatz: Der Weg zu unserer Hütte führt über das weitest entfernte Tal der Region.
Zufällige Wörter: demographischem Erkenntnisvermögens Lebensentscheidender photogenes verreisse