Wellblechen


Eine Worttrennung gefunden

Well · ble · chen

Das Wort Well­ble­chen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Well­ble­chen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Well­ble­chen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Wellblechen ist die Mehrzahlform von "Wellblech", einem gebräuchlichen Baustoff aus dünnem Stahlblech. Es besteht aus wellenförmig profilierten Platten, die als Dach- oder Wandverkleidung verwendet werden. Wellblech ist leicht, stabil und witterungsbeständig, wodurch es ideal für den Einsatz in landwirtschaftlichen Gebäuden, Lagerhallen oder auch als Fassadenverkleidung geeignet ist. Es wird oft in der Farbe silbergrau oder verzinkt angeboten und kann durch spezielle Beschichtungen auch rostfrei sein. Wellblechen wird häufig für große Flächen eingesetzt, um schnell und kostengünstig eine robuste Abdeckung zu ermöglichen.

Beispielsatz: Der Dachboden wurde mit Wellblechen eingedeckt, um ihn wind- und wetterfest zu machen.

Vorheriger Eintrag: Wellblechdach
Nächster Eintrag: Wellblechgaragentor

 

Zufällige Wörter: achthunderteinundvierzigste Glückwunschtexte uneitle ungemütlichstes unverwundbar