Werberummel


Eine Worttrennung gefunden

Wer · be · rum · mel

Das Wort Wer­be­rum­mel besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wer­be­rum­mel trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wer­be­rum­mel" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Werberummel beschreibt eine hektische und geschäftige Situation, in der Werbung und Werbemaßnahmen im Vordergrund stehen. Es bezieht sich auf eine geschäftige und laute Atmosphäre, in der verschiedene Unternehmen und Marken versuchen, die Aufmerksamkeit der Kunden zu gewinnen und ihre Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben. Der Begriff Werberummel setzt sich zusammen aus dem Substantiv "Werbung" und dem Wort "Rummel", das Trubel und Aufregung bedeutet. Werberummel kann sowohl im Online- als auch im Offline-Bereich stattfinden, beispielsweise bei Messen, Werbeveranstaltungen oder in überfüllten Einkaufsstraßen.

Beispielsatz: Der Werberummel um das neue Produkt hat viele Verbraucher neugierig gemacht.

Vorheriger Eintrag: Werbern
Nächster Eintrag: Werbeschild

 

Zufällige Wörter: Buchmalerei Körperreaktionen Lustbarkeiten narkotisierte unverträglichem