Wertmassstäbe


Eine Worttrennung gefunden

Wert · mass · stä · be

Das Wort Wert­mass­stä­be besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wert­mass­stä­be trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wert­mass­stä­be" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Wertmassstäbe sind normative Kriterien oder Standards, die als Grundlage zur Bewertung von Werten, Normen oder ethischen Grundsätzen dienen. Sie helfen bei der Beurteilung von Handlungen, Entscheidungen oder gesellschaftlichen Entwicklungen, indem sie eine Orientierung bieten, was als richtig oder falsch, gut oder schlecht erachtet wird. Das Wort setzt sich zusammen aus "Wert", was einfach einen bestimmten Wert oder Wertmaß beschreibt, und "Massstäbe", der Pluralform von "Massstab", was sich auf Richtschnüre oder Vergleichsmaßstäbe bezieht. Wertmassstäbe spielen eine zentrale Rolle in Philosophie, Ethik und Sozialwissenschaften.

Beispielsatz: Die unterschiedlichen Wertmassstäbe unserer Gesellschaft beeinflussen entscheidend, wie wir Handlungsmöglichkeiten bewerten.

Vorheriger Eintrag: Wertmaßstab
Nächster Eintrag: Wertmaßstäbe

 

Zufällige Wörter: abliegende erdenkt Machart Michaela vorlesendes