Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Westfalenpost besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Westfalenpost trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Westfalenpost" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Die Westfalenpost ist eine regionale Tageszeitung, die hauptsächlich im Bundesland Nordrhein-Westfalen verbreitet ist. Sie richtet sich an die Bevölkerung in Westfalen und bietet Nachrichten, Berichte und Analysen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Zeitung ist Teil einer Mediengruppe und hat ihren Sitz in Hagen. Der Name setzt sich aus „Westfalen“, einer historischen Region, und „Post“, dem Begriff für Nachrichten oder Mitteilungen, zusammen. In dieser Form ist „Westfalenpost“ ein Eigenname und bezeichnet konkret diese Publikation.
Beispielsatz: Die Westfalenpost berichtete ausführlich über das neue Kulturfestival in der Stadt.
Zufällige Wörter: benützbares Ethiker funktionstüchtiges verfünffacht vergehendem