westliches


Eine Worttrennung gefunden

west · li · ches

Das Wort west­li­ches besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort west­li­ches trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "west­li­ches" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Westliches“ ist die Adjektivform von „westlich“ und beschreibt etwas, das im Westen liegt oder sich auf den Westen bezieht. Es wird oft verwendet, um geografische, kulturelle oder politische Aspekte zu kennzeichnen, die spezifisch für die westliche Welt sind. In diesem Kontext kann es sich auf Länder, Werte, Traditionen oder Lebensweisen beziehen, die typischerweise mit der westlichen Hemisphäre assoziiert werden. Die Endung „-es“ deutet darauf hin, dass es sich um ein attributives Adjektiv handelt, das sich auf ein neutrales Substantiv bezieht.

Beispielsatz: Das westliche Klischee prägt oft unsere Sicht auf andere Kulturen.

Vorheriger Eintrag: westlicheres
Nächster Eintrag: westlichste

 

Zufällige Wörter: Amtsmissbrauchs aufleuchteten bauschige Pflanzenkläranlage Rottweil