Westreisen


Eine Worttrennung gefunden

West · rei · sen

Das Wort West­rei­sen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort West­rei­sen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "West­rei­sen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Westreisen“ beschreibt die Tätigkeit des Reisens in den Westen, also in Richtung geografischer oder kultureller Gebiete, die sich im Westen befinden. Die Form „Westreisen“ setzt sich aus „West“ und dem Verb „reisen“ zusammen, und im Deutschen wird hier das Verb „reisen“ im Zusammenspiel mit der Himmelsrichtung „West“ verwendet. Es handelt sich um ein Substantiv, das einen spezifischen Reiseaktivitäten im westlichen Raum bezeichnet. Diese Art des Reisens kann sowohl touristische als auch geschäftliche Zwecke umfassen.

Beispielsatz: Ich plane, im kommenden Jahr nach Nordamerika zu Westreisen.

Vorheriger Eintrag: Westrand
Nächster Eintrag: Westsahara

 

Zufällige Wörter: Abschiebebehörde Einzelausstellung Profiligen sachten Vogelschutzwarte