Wetterkanal


Eine Worttrennung gefunden

Wet · ter · ka · nal

Das Wort Wet­ter­ka­nal besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wet­ter­ka­nal trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wet­ter­ka­nal" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Wetterkanal ist ein zusammengesetztes Substantiv bestehend aus den Wörtern „Wetter“ und „Kanal“. Es bezeichnet einen Kanal, der Informationen über das Wetter bereitstellt, oft in Form von Fernsehsendungen, Radiosendungen oder Online-Plattformen. Wetterkanäle liefern Vorhersagen, aktuelle Wetterberichte und allgemeine meteorologische Informationen, um das Publikum über Wetterlagen und klimatische Veränderungen zu informieren. Sie können sowohl national als auch regional tätig sein und nutzen häufig Grafiken, Animationen und Expertenanalysen, um die Wetterbedingungen anschaulich darzustellen.

Beispielsatz: Ich habe den Wetterkanal eingeschaltet, um die Stundenprognose für unseren Ausflug zu überprüfen.

Vorheriger Eintrag: wetterhärtestes
Nächster Eintrag: Wetterkapriolen

 

Zufällige Wörter: beitreibbares hereinspaziere mitzugestaltender Optimierungsschritt Wanderschuhen