Wichtigtuerei


Eine Worttrennung gefunden

Wich · tig · tue · rei

Das Wort Wich­tig­tue­rei besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wich­tig­tue­rei trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wich­tig­tue­rei" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Wichtigtuerei beschreibt das Verhalten einer Person, die sich gerne als sehr wichtig und bedeutend darstellt, obwohl dies nicht unbedingt der Realität entspricht. Diese Person neigt dazu, ihre eigenen Fähigkeiten und Leistungen übermäßig zu betonen und sich vor anderen Menschen hervorzutun. Oftmals geschieht dies aus einem starken Bedürfnis nach Anerkennung und Aufmerksamkeit. Wichtigtuerei kann sich in verschiedenen Formen äußern, wie zum Beispiel übertriebene Selbstdarstellung, Angeberei oder das Herabspielen der Leistungen anderer, um sich selbst größer darzustellen.

Beispielsatz: Seine ständige Wichtigtuerei nervte alle in der Besprechung.

Vorheriger Eintrag: Wichtigtuer
Nächster Eintrag: Wichtigtuereien

 

Zufällige Wörter: Abflugs großstadtmüder Sommerfestivals tuschelte Verzichtbarkeit