widerwillig


Eine Worttrennung gefunden

wi · der · wil · lig

Das Wort wi­der­wil­lig besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort wi­der­wil­lig trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "wi­der­wil­lig" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Widerwillig" ist ein Adjektiv, das eine Haltung oder Handlung beschreibt, die von innerem Widerstand oder Unwillen geprägt ist. Es bedeutet, dass jemand etwas tut oder akzeptiert, obwohl er oder sie nicht dazu bereit ist oder es nicht gerne tut. Oft wird diese Form genutzt, um Emotionen oder Einstellungen zu verdeutlichen, die von Zwang oder Zögerlichkeit begleitet werden. Ein Beispiel für die Verwendung könnte sein: "Er nahm das Angebot widerwillig an, obwohl er es eigentlich ablehnen wollte."

Beispielsatz: Widerwillig nahm er das Geschenk an, obwohl er es nicht wirklich wollte.

Vorheriger Eintrag: Widerwillen
Nächster Eintrag: widerwillige

 

Zufällige Wörter: anteilmässigen Entwurfsprozeß gegönnt Steuergeheimnisses voranpreschen