Wiederanstieg


Eine Worttrennung gefunden

Wie · der · an · stieg

Das Wort Wie­der­an­stieg besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wie­der­an­stieg trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wie­der­an­stieg" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Wiederanstieg" bezeichnet den Vorgang, bei dem etwas erneut ansteigt oder sich wieder erhöht. Es setzt sich aus dem Präfix "wieder" und dem Substantiv "Anstieg" zusammen. Dieser Begriff wird häufig in wirtschaftlichen, natürlichen oder statistischen Kontexten verwendet, um eine Rückkehr zu einem vorherigen Höchststand oder Niveau zu kennzeichnen. Beispielsweise kann es sich auf den erneuten Anstieg von Preisen, Temperaturen oder Verkaufszahlen beziehen. Der Begriff impliziert eine positive Entwicklung nach einem Zeitraum des Rückgangs oder der Stabilität.

Beispielsatz: Nach einem längeren Rückgang erlebte die Wirtschaft einen erfreulichen Wiederanstieg.

Vorheriger Eintrag: Wiederanstellungen
Nächster Eintrag: Wiederaufarbeitung

 

Zufällige Wörter: aperiodisch Ausflugslokal kribblig Schuhgröße zivilrechtliches