Eine Worttrennung gefunden
Das Wort wildfremdem besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort wildfremdem trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "wildfremdem" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
"Wildfremdem" ist die dative Form von "wildfremd", einem Adjektiv. Es beschreibt eine Person oder einen Zustand, der völlig unbekannt oder fremd ist, oft in einem emotionalen oder sozialen Kontext. Wenn man von "wildfremden Menschen" spricht, bezieht man sich auf Personen, zu denen man keinerlei persönliche Beziehung oder Vorwissen hat. Das Wort vermittelt ein Gefühl der Distanz und Unvertrautheit, das besonders in neuen oder unerwarteten Situationen spürbar wird.
Beispielsatz: In der Menschenmenge fühlte sie sich wie in einer Welt voller wildfremder Gesichter.
Zufällige Wörter: Bücherbus Formsprache Ordnungsproblem Sozialausgaben verschonenden