Wildpferde


Eine Worttrennung gefunden

Wild · pfer · de

Das Wort Wild­pfer­de besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wild­pfer­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wild­pfer­de" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Wildpferde sind ursprünglich in freier Wildbahn lebende Pferde, die nicht domestiziert wurden. Sie zeichnen sich durch ihre Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Lebensräume und ihre Fähigkeit aus, in sozialen Herden zu leben. In Europa gibt es einige bekannte Populationen, wie die Przewalski-Pferde, die als die letzten echten Wildpferde gelten. Der Begriff „Wildpferde“ ist der Plural von „Wildpferd“, bei dem das Präfix „Wild-“ darauf hinweist, dass es sich um nicht domestizierte Tiere handelt. Diese Pferde sind oft robust und zeigen ein starkes Überlebenstrieb in ihrer natürlichen Umgebung.

Beispielsatz: In den weiten Steppen leben majestätische Wildpferde, die in Herden umherstreifen.

Vorheriger Eintrag: Wildparkstadion
Nächster Eintrag: Wildpflanzen

 

Zufällige Wörter: dementierter einbindest feinst Gehirnatlas Kampforganisationen