Winterbeginn


Eine Worttrennung gefunden

Win · ter · be · ginn

Das Wort Win­ter­be­ginn besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Win­ter­be­ginn trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Win­ter­be­ginn" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Winterbeginn bezeichnet den ersten Tag des winters, der in der Regel mit der Wintersonnenwende oder dem kalendarischen Beginn des Winters zusammenfällt. Der Begriff setzt sich aus "Winter" und "Beginn" zusammen, wobei "Winter" die kalte Jahreszeit beschreibt, die durch Kälte, Schnee und kürzere Tage geprägt ist. "Beginn" stammt aus der Grundform des Verbs "beginnen" und beschreibt den Start oder die Einleitung eines Prozesses oder einer Phase. Der Winterbeginn markiert somit den Übergang von der herbstlichen zu der winterlichen Jahreszeit.

Beispielsatz: Der Winterbeginn bringt kalte Temperaturen und festliche Stimmung mit sich.

Vorheriger Eintrag: Winterbeeten
Nächster Eintrag: Winterbekleidung

 

Zufällige Wörter: abgefackelter Aufenthaltsqualität gewichtigstem Naturvölker überbevölkert