wischen


Eine Worttrennung gefunden

wi · schen

Das Wort wi­schen besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort wi­schen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "wi­schen" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Wischen bezeichnet die Handlung, bei der mit einem Tuch, einem Besen oder einem ähnlichen Hilfsmittel eine Fläche gereinigt oder von Schmutz befreit wird. Das Wort stammt vom Verb „wischen“ und wird häufig in der Kontextualisierung von Reinigung, Pflege oder Ordnung verwendet. Es impliziert eine sanfte, meist gleichmäßige Bewegung, um die Oberfläche zu säubern oder zu glätten. Wischen kann sowohl in der Reinigung von Böden als auch bei anderen Oberflächen wie Fenstern oder Tischen Anwendung finden. Das Wort kann auch in der Form „wisch“ (Imperativ) auftreten.

Beispielsatz: Die Farben im Gemälde wischen sanft ineinander.

Vorheriger Eintrag: Wischeffekt
Nächster Eintrag: wischend

 

Zufällige Wörter: abschickend monotheistischen Pfarrrektor Summenwerte verantwortete