Wischiwaschi


Eine Worttrennung gefunden

Wi · schi · wa · schi

Das Wort Wi­schi­wa­schi besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wi­schi­wa­schi trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wi­schi­wa­schi" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Wischiwaschi" ist ein umgangssprachlicher Begriff, der oft verwendet wird, um eine unklare, vage oder wenig präzise Situation zu beschreiben. Es vermittelt den Eindruck von Uneindeutigkeit und unscharfen Konturen. Der Ausdruck kann auch benutzt werden, um etwas als unzuverlässig oder schwammig zu charakterisieren, sei es im Kontext von Aussagen, Entscheidungen oder Qualitäten. Er eignet sich für eine leicht ironische oder humorvolle Kommunikation, um Missverständnisse oder Unsicherheiten aufzuzeigen. In der Regel ist "Wischiwaschi" in der deutschen Sprache nicht deklinierbar und bleibt in dieser Form bestehen.

Beispielsatz: Der Politiker redete in Wischiwaschi, ohne klare Antworten zu geben.

Vorheriger Eintrag: Wischi
Nächster Eintrag: Wischlappen

 

Zufällige Wörter: eingeschenkten gelandetem Geschlechtsorganes überliefertem Verblasewelle