Wissenschaftsfreiheit


Eine Worttrennung gefunden

Wis · sen · schafts · frei · heit

Das Wort Wis­sen­schafts­frei­heit besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wis­sen­schafts­frei­heit trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wis­sen­schafts­frei­heit" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Wissenschaftsfreiheit bezeichnet das Recht und die Möglichkeit, wissenschaftliche Erkenntnisse unabhängig und ohne äußere Einflüsse zu erforschen, zu veröffentlichen und zu verbreiten. Sie stellt einen fundamentalen Bestandteil der akademischen Freiheit dar und ist essenziell für die Entwicklung von Wissenschaft und Forschung. Wissenschaftsfreiheit ermöglicht es Wissenschaftlern, neue Ideen und Konzepte zu entwickeln, Hypothesen zu testen und kritisch zu hinterfragen, ohne Angst vor Zensur oder Repressalien. Das Wort setzt sich aus den Begriffen "Wissenschaft" und "Freiheit" zusammen, wobei „Wissenschaft“ das systematische Streben nach Erkenntnis und „Freiheit“ die Unabhängigkeit in dieser Tätigkeit beschreibt.

Beispielsatz: Die Wissenschaftsfreiheit ist ein grundlegendes Prinzip, das die ungehinderte Forschung und Lehre fördert.

Vorheriger Eintrag: Wissenschaftseinrichtungen
Nächster Eintrag: Wissenschaftsgeschichte

 

Zufällige Wörter: Entscheidungsabläufe Nichtbeachtung Reisehüte vieleckigen