Wissenschaftspreis


Eine Worttrennung gefunden

Wis · sen · schafts · preis

Das Wort Wis­sen­schafts­preis besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wis­sen­schafts­preis trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wis­sen­schafts­preis" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Wissenschaftspreis ist ein zusammengesetztes Substantiv, bestehend aus den Wörtern „Wissenschaft“ und „Preis“. Es bezeichnet eine Auszeichnung, die an Personen oder Gruppen verliehen wird, die herausragende Leistungen in einem wissenschaftlichen Bereich erbracht haben. Diese Preise können verschiedene Disziplinen umfassen, wie Naturwissenschaften, Sozialwissenschaften oder Geisteswissenschaften, und dienen oft der Anerkennung innovativer Forschungsarbeiten, bedeutender Entdeckungen oder besonderen Beiträgen zur akademischen Gemeinschaft. Wissenschaftspreise können von Institutionen, Universitäten oder Organisationen vergeben werden und sind oft mit finanziellen Mitteln oder Stipendien verbunden.

Beispielsatz: Der herausragende Forscher wurde mit dem renommierten Wissenschaftspreis ausgezeichnet.

Vorheriger Eintrag: wissenschaftspolitische
Nächster Eintrag: Wissenschaftsrat

 

Zufällige Wörter: Franziskanerinnen plattformunabhängig Tagesleistung verhandlungssicher Zivilprozessordnung