wohlbetucht


Eine Worttrennung gefunden

wohl · be · tucht

Das Wort wohl­be­tucht besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort wohl­be­tucht trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "wohl­be­tucht" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Wohlbetucht ist ein Adjektiv in der Grundform, das eine Person beschreibt, die wohlhabend oder gut situiert ist. Es beschreibt jemanden, der finanziell abgesichert ist und über genügend finanzielle Mittel verfügt. Das Adjektiv setzt sich aus dem Wort "wohl" und "betucht" zusammen. "Betucht" bedeutet hier im übertragenen Sinne viel Geld zu haben. Die Grundform des Wortes lautet jedoch "wohlbetucht", daher bedarf es keiner weiteren Erklärung oder Ableitung.

Beispielsatz: Der wohlbetuchte Herr spazierte elegant durch die Stadt, umgeben von Luxus und Annehmlichkeiten.

Vorheriger Eintrag: wohlbestellten
Nächster Eintrag: wohlbetuchte

 

Zufällige Wörter: Aufbaustudiums Botanikstunde Glacéhandschuh Institutschef Strassentunnel