Wunderhauch


Eine Worttrennung gefunden

Wun · der · hauch

Das Wort Wun­der­hauch besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wun­der­hauch trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wun­der­hauch" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Wunderhauch" ist ein zusammengesetztes Substantiv, das sich aus den Wörtern "Wunder" und "Hauch" bildet. Es beschreibt eine feine, fast magische Berührung oder Einwirkung, die als besonders bedeutend oder ergreifend erlebt wird. Der Begriff vermittelt ein Gefühl von Zartheit und Faszination, als ob etwas Außergewöhnliches in der Luft liegt. Ein "Wunderhauch" kann auf kreative Inspiration, eine außergewöhnliche Erfahrung oder einen Moment der Enthüllung hinweisen, der das Alltägliche in ein Licht der Wunderlichkeit taucht.

Beispielsatz: Der Wunderhauch des Herbstes ließ die Blätter in goldenem Licht erstrahlen.

Vorheriger Eintrag: Wunderharfen
Nächster Eintrag: Wunderhaus

 

Zufällige Wörter: laust Sprühentladung Stentorstimmen verharrte verkündigt