wunderlichster


Eine Worttrennung gefunden

wun · der · lichs · ter

Das Wort wun­der­lichs­ter besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort wun­der­lichs­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "wun­der­lichs­ter" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „wunderlichster“ ist die Superlativform des Adjektivs „wunderlich“. Es beschreibt etwas, das auf außergewöhnliche oder bizarre Weise bemerkenswert ist. Der Begriff vermittelt eine starke Intensität und hebt die Eigenart oder das Merkwürdige der beschriebenen Sache hervor. „Wunderlich“ lässt sich als eine Art von Ungewöhnlichkeit oder Merkwürdigkeit interpretieren, während „wunderlichster“ die höchste Stufe dieser Eigenschaft anzeigt. Es wird häufig verwendet, um Ereignisse, Handlungen oder Personen zu charakterisieren, die besonders erstaunlich oder seltsam erscheinen.

Beispielsatz: Der wunderlichster Moment meines Lebens war, als ich plötzlich im Regen tanzte.

Vorheriger Eintrag: wunderlichsten
Nächster Eintrag: wunderlichstes

 

Zufällige Wörter: breitschlagende Identitätsnachweises Schleppzüge umdenkendes zungenfertigen