zähmbarem


Eine Worttrennung gefunden

zähm · ba · rem

Das Wort zähm­ba­rem besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort zähm­ba­rem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zähm­ba­rem" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "zähmbarem" ist die dative Form des Adjektivs "zähmbar", welches die Fähigkeit beschreibt, gezähmt oder domestiziert zu werden. Es bezieht sich oft auf Tiere, die durch Training oder Erziehung an den Menschen gewöhnt werden können. In der Form "zähmbarem" wird das Adjektiv in Verbindung mit einem Nomen im Dativ verwendet, was auf eine Beschreibung oder Eigenschaft hinweist, die sich auf das Substantiv bezieht. Es vermittelt die Vorstellung von beziehbaren, kontrollierbaren oder formbaren Wesenheiten, insbesondere im Kontext von Tieren oder möglicherweise auch im übertragenen Sinne auf Menschen oder Verhaltensweisen.

Beispielsatz: Der Zirkus präsentierte einen beeindruckenden Straßenkünstler, der mit zähmbarem Feuer jonglierte.

Vorheriger Eintrag: zähmbare
Nächster Eintrag: zähmbaren

 

Zufällige Wörter: Berufseinsteiger Dreivierteltaktes geistesschwachem Streitpunkts zinsbringende