Zahlentafel


Eine Worttrennung gefunden

Zah · len · ta · fel

Das Wort Zah­len­ta­fel besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zah­len­ta­fel trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zah­len­ta­fel" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Zahlentafel ist ein strukturierter Überblick, der verschiedene Zahlen oder quantitative Daten anzeigt. Oft genutzt in Bildungseinrichtungen, wie Schulen, dient sie der Visualisierung von Informationen, z.B. in Form von Tabellen oder Diagrammen. Der Begriff setzt sich aus „Zahl“ (einer mathematischen Größe) und „Tafel“ (einer Fläche zur Darstellung oder Präsentation) zusammen. Zahlentafeln finden Anwendung in Mathematik, Statistik und Datenanalyse, um komplexe Informationen einfacher verständlich zu machen. Sie erleichtern das Lernen und Vergleichen von Zahlenwerten.

Beispielsatz: Die Lehrerin erklärte die Aufgaben an der Zahlentafel, sodass alle Schüler gut folgen konnten.

Vorheriger Eintrag: Zahlentabelle
Nächster Eintrag: Zahlentastatur

 

Zufällige Wörter: Aales Jobsuche Sexualstraftaten totgeschlagener