Zahlungsversprechen


Eine Worttrennung gefunden

Zah · lungs · ver · spre · chen

Das Wort Zah­lungs­ver­spre­chen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zah­lungs­ver­spre­chen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zah­lungs­ver­spre­chen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Zahlungsversprechen ist eine Zusicherung oder Garantie, eine bestimmte Zahlung zu einem vereinbarten Zeitpunkt oder innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens zu leisten. Es kann sich um ein mündliches oder schriftliches Versprechen handeln, das in verschiedenen Formen wie Verträgen, Bürgschaften, Wechseln oder Zahlungsvereinbarungen auftreten kann. Ein Zahlungsversprechen kann von einer Einzelperson, einem Unternehmen oder einer Institution gegeben werden und dient dazu, die Verbindlichkeiten und Verantwortlichkeiten im Zusammenhang mit einer Zahlung zu klären und sicherzustellen. Es ist eine Rechtsverpflichtung, die im Falle einer Nichterfüllung zu rechtlichen Konsequenzen führen kann.

Beispielsatz: Das Unternehmen gibt ein Zahlungsversprechen ab, um die Vertrauenswürdigkeit gegenüber seinen Kunden zu stärken.

Vorheriger Eintrag: Zahlungsverpflichtungen
Nächster Eintrag: Zahlungsversprechens

 

Zufällige Wörter: Ausbildungsbetriebe entkernte kapitalintensivstem losweinendem süssten