Zangen


Eine Worttrennung gefunden

Zan · gen

Das Wort Zan­gen besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zan­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zan­gen" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Zangen“ ist der Plural des Substantivs „Zange“. Eine Zange ist ein Handwerkzeug, das aus zwei beweglichen Armen besteht, die durch einen Drehpunkt verbunden sind. Es wird verwendet, um Objekte zu greifen, zu biegen oder zu schneiden. Zangen finden Anwendung in verschiedenen Bereichen, wie z.B. in der Elektro- und Metallbearbeitung, beim Basteln oder in der Haushaltspflege. Sie sind ein wichtiges Werkzeug für Handwerker und Heimwerker, da sie präzise Griffe ermöglichen und eine bessere Hebelwirkung bieten als die bloßen Hände.

Beispielsatz: Die Zangen lagen ordentlich auf dem Werkbank, bereit für den nächsten Einsatz.

Vorheriger Eintrag: Zange
Nächster Eintrag: zangenähnlich

 

Zufällige Wörter: hinduistische mobben präjudizierte schweinischem stachelnder