Zarathustra


Eine Worttrennung gefunden

Za · ra · thus · tra

Das Wort Za­ra­thus­tra besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Za­ra­thus­tra trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Za­ra­thus­tra" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zarathustra ist der Name eines bekannten persischen Religionsstifters, auch bekannt als Zoroaster. Sein Name wird oft mit dem heiligen Buch des Zoroastrismus in Verbindung gebracht, das ebenfalls den Titel "Zarathustra" trägt. Die Lehren von Zarathustra betonen den Dualismus zwischen Gut und Böse sowie die Verehrung des Ahura Mazda als höchstem Gott. In der Philosophie Friedrich Nietzsches diente der Titel "Also sprach Zarathustra" als Referenz auf den persischen Religionsstifter und wurde als Metapher für die Verkündigung einer neuen Morallehre verwendet.

Beispielsatz: Zarathustra lehrte, dass das richtige Leben im Einklang mit der Wahrhaftigkeit und dem Guten stehen sollte.

Vorheriger Eintrag: zappt
Nächster Eintrag: Zaren

 

Zufällige Wörter: abkündigst auferstehenden blitzartigem hinabstossen Postdienstleistung