Zeitgewinn


Eine Worttrennung gefunden

Zeit · ge · winn

Das Wort Zeit­ge­winn besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zeit­ge­winn trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zeit­ge­winn" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zeitgewinn bezeichnet den Vorteil oder die Bereicherung an Zeit, die durch bestimmte Maßnahmen, Strategien oder Entscheidungen erzielt wird. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Zeit“ und „Gewinn“ zusammen, wobei „Zeit“ die kontinuierliche Abfolge von Ereignissen und „Gewinn“ den Ertrag oder Nutzen beschreibt. Zeitgewinn kann in verschiedenen Kontexten auftreten, beispielsweise durch effiziente Arbeitsmethoden oder durch das Vermeiden von Zeitverschwendung. Ziel ist es, mehr Zeit für wichtige Aufgaben oder Freizeitaktivitäten zu gewinnen.

Beispielsatz: Durch die effiziente Planung konnte das Team einen erheblichen Zeitgewinn erzielen.

Vorheriger Eintrag: zeitgesteuert
Nächster Eintrag: zeitgleich

 

Zufällige Wörter: begangener erschreckender höherrangigen Pongauer relativster