Zeitschriftenartikel


Eine Worttrennung gefunden

Zeit · schrif · ten · ar · ti · kel

Das Wort Zeit­schrif­ten­ar­ti­kel besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zeit­schrif­ten­ar­ti­kel trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zeit­schrif­ten­ar­ti­kel" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Zeitschriftenartikel ist ein Beitrag oder eine Abhandlung, die in einer gedruckten Zeitschrift veröffentlicht wird. Es handelt sich dabei um einen Text, der Informationen zu einem bestimmten Thema liefert oder Meinungen und Gedanken des Autors darlegt. Zeitschriftenartikel können in unterschiedlichen Formen vorliegen, wie beispielsweise als Bericht, Interview, Rezension oder Fachartikel. Sie sind meistens in kurzen Abschnitten strukturiert und enthalten oft zitierte Quellen oder Studien, um ihre Aussagen zu untermauern. Zeitschriftenartikel sind eine wichtige Informationsquelle in vielen Fachgebieten und können sowohl in gedruckter als auch digitaler Form vorliegen.

Beispielsatz: Der Zeitschriftenartikel bietet interessante Einblicke in aktuelle Forschungsthemen.

Vorheriger Eintrag: Zeitschriftenabos
Nächster Eintrag: Zeitschriftenhandel

 

Zufällige Wörter: auskratzten farblosestem nasseres Peilrichtung verjüngtest