zentralisiertester


Eine Worttrennung gefunden

zen · tra · li · sier · tes · ter

Das Wort zen­tra­li­sier­tes­ter besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort zen­tra­li­sier­tes­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zen­tra­li­sier­tes­ter" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "zentralisiertester" ist die superlative Form des Adjektivs "zentralisiert" und beschreibt den Grad der Zentralisierung. Es bezieht sich auf etwas, das am stärksten oder am meisten zentralisiert ist im Vergleich zu anderen Dingen oder Zuständen. Zentralisierung bedeutet, dass Entscheidungsprozesse und Ressourcenverwaltung an einem zentralen Punkt gebündelt werden, was typischerweise eine Reduzierung der dezentralen Strukturen zur Folge hat. Das Wort wird in Kontexten verwendet, in denen hierarchische Strukturen und die Zusammenführung von Macht oder Einfluss thematisiert werden.

Beispielsatz: Der zentralisiertester Ansatz in der Datenverwaltung sorgt für eine effizientere Kontrolle über wichtige Informationen.

Vorheriger Eintrag: zentralisiertesten
Nächster Eintrag: zentralisiertestes

 

Zufällige Wörter: Dialogs Gleichungssystem improvisierbare Schiffsersatzteile währungspolitischem