zielbewussterem


Eine Worttrennung gefunden

ziel · be · wuss · te · rem

Das Wort ziel­be­wuss­te­rem besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort ziel­be­wuss­te­rem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ziel­be­wuss­te­rem" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "zielbewussterem" ist eine Komposition aus dem Adjektiv "zielbewusst" und dem Komparativsuffix "-erem". "Zielbewusst" beschreibt eine Person oder Handlung, die ein klares Ziel vor Augen hat und entschlossen darauf hinarbeitet. Das Suffix "-erem" wird angehängt, um den Komparativ zu bilden. In diesem Fall wird die Steigerungsform des Wortes "zielbewusst" gebildet, um auszudrücken, dass jemand noch zielbewusster agiert als andere. Die Wortform "zielbewussterem" kann als Dativ Singular oder Akkusativ Singular Femininum oder Neutrum verwendet werden.

Beispielsatz: Er strebte ein zielbewussteres Leben an, um seine Träume zu verwirklichen.

Vorheriger Eintrag: zielbewußtere
Nächster Eintrag: zielbewußterem

 

Zufällige Wörter: Agrargebiet Camus Morgenlüften vorausgesetztes