zielgenauesten


Eine Worttrennung gefunden

ziel · ge · nau · es · ten

Das Wort ziel­ge­nau­es­ten besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort ziel­ge­nau­es­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ziel­ge­nau­es­ten" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "zielgenauesten" ist die Superlativform des Adjektivs "zielgenau", was so viel wie "sehr genau" oder "präzise in Bezug auf ein Ziel" bedeutet. In der Form "zielgenauesten" wird die höchste Steigerungsform verwendet, um auszudrücken, dass etwas oder jemand am genauesten auf ein bestimmtes Ziel ausgerichtet ist. Es beschreibt somit die Eigenschaft, besonders präzise oder treffend in einer bestimmten Situation zu sein, verglichen mit anderen. Der Superlativ hebt die überlegene Genauigkeit hervor.

Beispielsatz: Der Schütze traf mit dem zielgenauesten Schuss ins Schwarze.

Vorheriger Eintrag: zielgenauestem
Nächster Eintrag: zielgenauester

 

Zufällige Wörter: Fertigstellungstermin gepfändetes Liebesgeschichten übermässigeren Vortritts