Zinsbindung


Eine Worttrennung gefunden

Zins · bin · dung

Das Wort Zins­bin­dung besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zins­bin­dung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zins­bin­dung" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Zinsbindung bezieht sich auf einen festgelegten Zeitraum bei einem Kredit oder einer Hypothek, während dessen der Zinssatz unverändert bleibt. In der Grundform "Zinsbindung" wird dieses Wort verwendet, um diesen Zeitraum zu beschreiben.

Beispielsatz: Die Zinsbindung sorgt dafür, dass der Kreditnehmer über einen bestimmten Zeitraum von steigenden Zinsen verschont bleibt.

Vorheriger Eintrag: Zinsbesteuerung
Nächster Eintrag: zinsbringend

 

Zufällige Wörter: gluckerte Landesspitäler Leidenszeit verlangter Vorfilm