Zollplombe


Eine Worttrennung gefunden

Zoll · plom · be

Das Wort Zoll­plom­be besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zoll­plom­be trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zoll­plom­be" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Zollplombe ist ein Sicherheitssiegel oder ein Verschlussmechanismus, der an Behältern, Containern oder Verpackungen angebracht wird, um unberechtigten Zugang zu verhindern. Sie besteht in der Regel aus Metall oder Kunststoff und ist mit einer eindeutigen Nummer oder einem Barcode versehen, um eine eindeutige Identifizierung zu ermöglichen. Die Zollplombe wird häufig im internationalen Warenverkehr eingesetzt, um die Integrität und Sicherheit von Waren während des Transports zu gewährleisten.

Beispielsatz: Die Zollplombe sichert die Integrität der Ware während des Transports.

Vorheriger Eintrag: zollpflichtiges
Nächster Eintrag: Zollplomben

 

Zufällige Wörter: auftrumpft Bauernstand Bundesverteidigungsministerium etatmässiges Festplattenpartition