zollt


Eine Worttrennung gefunden

zollt

Das Wort zollt besteht aus 1 Silben.

Wieso sollte man das Wort zollt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zollt" 0 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "zollt" ist die 3. Person Singular Präsensform des Verbs "zollen". Es bedeutet, jemandem Respekt, Anerkennung oder Tribute zu erweisen. Der Begriff wird oft im Kontext von Wertschätzung verwendet, wenn man jemandem für seine Leistungen oder seinen Einfluss Respekt erweist. Zum Beispiel kann man sagen: "Er zollt seiner Lehrerin Respekt für ihre harte Arbeit." In der Vergangenheit wurde der Begriff auch häufig in formellen oder literarischen Zusammenhängen verwendet, etwa im Rahmen von Hochachtung oder Ehre.

Beispielsatz: Die Stadt zollt ihren historischen Wurzeln großen Respekt.

Vorheriger Eintrag: Zollstocks
Nächster Eintrag: Zolltarif

 

Zufällige Wörter: Augenklappe Banküberfälle Beratungsraum herausgegangenem verlästerten