Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Zolltarif besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Zolltarif trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Zolltarif" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Ein Zolltarif ist eine systematische Auflistung von Zöllen, die auf den internationalen Handel von Waren angewendet werden. Er definiert die Höhe der Abgaben, die beim Import oder Export von Gütern anfallen. Zolltarife können unterschiedliche Formen annehmen, darunter spezifische (feste Beträge pro Einheit) und ad-valorem (prozentuale Abgaben auf den Warenwert). Sie dienen nicht nur der Regulierung des Handels, sondern auch dem Schutz einheimischer Märkte und der Erhebung staatlicher Einnahmen. Der Zolltarif ist ein wichtiges Instrument der Handelspolitik und beeinflusst die Wettbewerbsfähigkeit von Produkten auf dem Markt.
Beispielsatz: Der Zolltarif bestimmt die Einfuhrabgaben für verschiedene Waren.
Zufällige Wörter: hauchst karrendes kreativem Pflegeteam zählbarem