Zollwesen


Eine Worttrennung gefunden

Zoll · we · sen

Das Wort Zoll­we­sen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zoll­we­sen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zoll­we­sen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Zollwesen" bezieht sich auf alle Tätigkeiten und Strukturen im Zusammenhang mit der Erhebung von Zöllen. Dabei handelt es sich um Abgaben, die beim Grenzübertritt von Waren oder Personen anfallen. Das Zollwesen umfasst die Überprüfung der Wareneinfuhr und -ausfuhr, die Bestimmung der Zollhöhe, die Kontrolle der Zollabwicklung sowie die Durchsetzung von Zollrecht und -vorschriften. Es ist für die nationale Wirtschaftspolitik, den Außenhandel und den Schutz der heimischen Industrien von hoher Bedeutung. Das Wort "Zollwesen" ist in der Grundform.

Beispielsatz: Das Zollwesen spielt eine entscheidende Rolle im internationalen Handel und bei der Kontrolle von Waren.

Vorheriger Eintrag: Zollwachebeamten
Nächster Eintrag: Zombie

 

Zufällige Wörter: geborgene Gestecke kaudernder Leinenpflicht Verwaltungsebene