Zonenregierung


Eine Worttrennung gefunden

Zo · nen · re · gie · rung

Das Wort Zo­nen­re­gie­rung besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zo­nen­re­gie­rung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zo­nen­re­gie­rung" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zonenregierung bezeichnet eine spezifische Form der politischen Verwaltung, die sich auf eine bestimmte geografische Region oder Zone bezieht. Diese Regierungsform kann temporär oder dauerhaft sein und ist häufig in Kontexten anzutreffen, in denen Gebietsteilungen oder Besetzungen erfolgen, wie zum Beispiel nach Kriegen oder bei internationalen Vereinbarungen. Der Begriff setzt sich aus „Zone“, einem klar abgegrenzten Geografischen Bereich, und „Regierung“, dem Organ der politischen Macht, zusammen. In diesem Kontext könnte die Zonenregierung bestimmte Aufgaben wie die Aufrechterhaltung von Ordnung, Sicherheit und Verwaltung in der jeweiligen Zone übernehmen.

Beispielsatz: Die Zonenregierung erließ neue Verordnungen zur Verbesserung der Lebensqualität in der Region.

Vorheriger Eintrag: Zonenrandgebiets
Nächster Eintrag: Zonenverband

 

Zufällige Wörter: Buchbestände Drehbuchschreiber Fibel figürlich Rekordtempo