Zuckerinsel


Eine Worttrennung gefunden

Zu · cker · in · sel

Das Wort Zu­cker­in­sel besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zu­cker­in­sel trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zu­cker­in­sel" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zuckerinsel ist eine zusammengesetzte Substantivkomposita im Deutschen. Es besteht aus den beiden Wörtern "Zucker" und "Insel". Zucker, in der Grundform, bezieht sich auf das süße Nahrungsmittel, das aus Zuckerrüben oder Zuckerrohr gewonnen wird. Das Wort "Insel" bezieht sich auf ein von Wasser umgebenes Gebiet, das kleiner als ein Kontinent ist. Zusammen beschreibt Zuckerinsel eine Insel, auf der Zucker angebaut oder produziert wird. Es kann jedoch auch metaphorisch verwendet werden, um einen Ort zu beschreiben, der reich an süßen Dingen oder angenehmen Erfahrungen ist.

Beispielsatz: Die Kinder spielen fröhlich auf der Zuckerinsel, wo alles süß und bunt ist.

Vorheriger Eintrag: Zuckerindustrie
Nächster Eintrag: Zuckerkörner

 

Zufällige Wörter: Entwicklungsanleihe Familienzuschuß Kuppelei martialisch Mauteinnahmen