zugerichteter


Eine Worttrennung gefunden

zu · ge · rich · te · ter

Das Wort zu­ge­rich­te­ter besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­ge­rich­te­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­ge­rich­te­ter" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Zugerichteter“ ist die Partizip-Perfekt-Form des Verbs „zugerichten“, wobei sie in der deutschen Sprache häufig in rechtlichen oder formalen Kontexten verwendet wird. Es beschreibt den Zustand eines Objekts oder einer Person, die einer bestimmten Behandlung oder Zubereitung unterzogen wurde. Der Begriff impliziert oft eine gezielte, spezifische Ausrichtung oder Anpassung, um bestimmten Anforderungen oder Zwecken gerecht zu werden. In rechtlichen Dokumenten könnte es beispielsweise verwendet werden, um anzugeben, dass jemand einer bestimmten Maßnahme oder einem Urteil ausgesetzt wurde.

Beispielsatz: Der Täter wurde für das zugerichtete Unrecht zur Verantwortung gezogen.

Vorheriger Eintrag: zugerichteten
Nächster Eintrag: zugerichtetes

 

Zufällige Wörter: abblätternder pseudowissenschaftlich regierungsamtlichen Umständlichste wiedererkanntes