zugesandtem


Eine Worttrennung gefunden

zu · ge · sand · tem

Das Wort zu­ge­sand­tem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­ge­sand­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­ge­sand­tem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Zugesandtem“ ist die Dativform des Partizip Perfekt „zugesandt“ im Maskulinum oder Neutrum, abgeleitet vom Verb „zusenden“. Es bezeichnet etwas, das jemandem gesendet wurde, meist in einem formellen oder geschäftlichen Kontext. „Zugesandtem“ wird häufig in juristischen oder administrativen Texten verwendet, um auf Dokumente oder Informationen hinzuweisen, die an eine Person oder Institution übermittelt wurden. Die Form betont den Zustand des Empfängers in Bezug auf die erhaltene Sendung, was häufig eine Art von Empfang oder Anerkennung impliziert.

Beispielsatz: Die Informationen wurden dem zugesandten Dokument entnommen.

Vorheriger Eintrag: zugesandte
Nächster Eintrag: zugesandten

 

Zufällige Wörter: Bürohausneubau eindimensional feindselig katholischste wohlgemeintestes