zugestandenem


Eine Worttrennung gefunden

zu · ge · stan · de · nem

Das Wort zu­ge­stan­de­nem besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­ge­stan­de­nem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­ge­stan­de­nem" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "zugestandenem" ist die Dativform des Partizips II des Verbs "zugestehen". Es wird verwendet, um auszudrücken, dass etwas jemandem erlaubt oder gewährt wurde. Das Adjektiv "zugestandenem" beschreibt somit etwas, das einer Person zugestanden wurde, beispielsweise ein Recht oder eine Berechtigung. Es kann auch im übertragenen Sinne verwendet werden, um auszudrücken, dass jemandem eine bestimmte Meinung oder Empfindung zugestanden wird. Beispiel: "Mit großem Respekt vor seinem zugestandenem Wissen akzeptierte ich seine Argumente."

Beispielsatz: Er hat ihr zugestandenem, dass sie in der Diskussion Recht hatte.

Vorheriger Eintrag: zugestandene
Nächster Eintrag: zugestandenen

 

Zufällige Wörter: angekleidetes einmachen imaginierte nationalbewußterem überstanden