zugestandenen


Eine Worttrennung gefunden

zu · ge · stan · de · nen

Das Wort zu­ge­stan­de­nen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­ge­stan­de­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­ge­stan­de­nen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "zugestandenen" ist die Partizip II-Form des Verbs "zugestehen". Es beschreibt etwas, was jemandem erlaubt oder gewährt wurde. Es kann sich auf Rechte, Privilegien oder Zugang beziehen, die einer Person gewährt wurden. In der Grundform bedeutet "zugestehen", jemandem etwas anerkennen, bestätigen oder zugeben. Das Partizip II "zugestandenen" wird verwendet, wenn es sich auf etwas bezieht, das bereits gewährt wurde. Beispiel: "Die zugestandenen Rechte der Bürger sind in der Verfassung festgehalten."

Beispielsatz: Der Lehrer hat den Schülern einige zugestandene Freiheiten im Unterricht eingeräumt.

Vorheriger Eintrag: zugestandenem
Nächster Eintrag: zugestandener

 

Zufällige Wörter: angeschrienen Approbationsordnung feurigstem limitierender Preisträgers