Zugriff


Eine Worttrennung gefunden

Zu · griff

Das Wort Zu­griff besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zu­griff trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zu­griff" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zugriff bezeichnet die Möglichkeit oder das Recht, auf etwas zuzugreifen oder es zu verwenden. Es wird häufig im Kontext von Informationen, Daten oder Systemen verwendet, beispielsweise in der Informatik, wo es beschreibt, wie ein Benutzer oder ein Programm Daten abrufen kann. Das Wort ist in der Grundform und stellt ein Substantiv dar, das aus dem Verb „zugreifen“ abgeleitet ist. Es betont die Handlung des Erreichens oder Nutzens von Ressourcen oder Informationen.

Beispielsatz: Herr Müller hat den vollständigen Zugriff auf die sensiblen Daten.

Vorheriger Eintrag: Zugreservierung
Nächster Eintrag: Zugriffe

 

Zufällige Wörter: abrollten abschnallender Auflauf Industriedarlehen konjunkturgerechten