Zulagen


Eine Worttrennung gefunden

Zu · la · gen

Das Wort Zu­la­gen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zu­la­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zu­la­gen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zulagen sind zusätzliche finanzielle Leistungen oder Vorteile, die über das Grundgehalt oder die Basisvergütung hinaus gewährt werden. Sie können in unterschiedlichen Kontexten vorkommen, wie beispielsweise im Arbeitsverhältnis (z. B. Familien- oder Leistungszulagen) oder in sozialstaatlichen Systemen (z. B. Kindergeld). Der Begriff ist der Plural von "Zulage", was darauf hinweist, dass es sich um mehrere dieser zusätzlichen Leistungen handelt. Zulagen dienen oft dazu, bestimmte Lebensumstände zu berücksichtigen oder Anreize zu schaffen.

Beispielsatz: Die Zulagen für Mitarbeiter werden jedes Jahr angepasst.

Vorheriger Eintrag: Zulage
Nächster Eintrag: zulange

 

Zufällige Wörter: Druckerinstallation Fernwaffen Fundstelle hineinpassest Minderheiten