zurückwerfe


Eine Worttrennung gefunden

zu · rück · wer · fe

Das Wort zu­rück­wer­fe besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­rück­wer­fe trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­rück­wer­fe" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „zurückwerfe“ ist die Konjunktiv I-Form des Verbs „zurückwerfen“, das bedeutet, dass es sich um eine hypothetische oder indirekte Rede handelt. „Zurückwerfen“ setzt sich aus dem Präfix „zurück“ und dem Verb „werfen“ zusammen und bedeutet, etwas in den ursprünglichen Zustand oder an einen früheren Punkt zurückzuversetzen. Es kann sowohl im physischen Sinne verwendet werden, wie das Zurückwerfen eines Objekts, als auch im übertragenen Sinne, zum Beispiel, wenn man Gedanken oder Erinnerungen an die Vergangenheit zurückbringt.

Beispielsatz: Ich möchte die alte Diskussion nicht zurückwerfen, sondern konstruktiv weitermachen.

Vorheriger Eintrag: zurückwenden
Nächster Eintrag: zurückwerfen

 

Zufällige Wörter: Agraranteil ausstanzten hineinredetet Presseerklärung Steuerberatern