zurückwerfen


Eine Worttrennung gefunden

zu · rück · wer · fen

Das Wort zu­rück­wer­fen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­rück­wer­fen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­rück­wer­fen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „zurückwerfen“ ist ein trennbares Verb und setzt sich aus der Präposition „zurück“ und dem Verb „werfen“ zusammen. Es beschreibt die Handlung, etwas wieder zurückzuwerfen oder zurückzugeben. Oft wird es im übertragenen Sinne verwendet, um auszudrücken, dass eine Handlung oder Entscheidung rückgängig gemacht oder in einer Weise beantwortet wird, die auf eine vorherige Aktion reagiert. In verschiedenen Kontexten kann es zum Beispiel in der Diskussion über Verantwortung oder Reaktionen auf Kritik verwendet werden.

Beispielsatz: Mit einem kräftigen Schwung konnte er den Ball weit zurückwerfen.

Vorheriger Eintrag: zurückwerfe
Nächster Eintrag: zurückwerfend

 

Zufällige Wörter: fünfstündigen hinan Karossen Verteidigungsbudgets zufloss